|
|
Calbe
|
Die über 1000 - jährige Stadt Calbe, eine idyllische Kleinstadt
am Ufer der Saale, die im weiten Bogen die Stadt umfließt, wurde
936 zur Zeit Ottos I. erstmals urkundlich erwähnt. 1160 erhielt
die Stadt das Marktrecht. Im Jahr 1382 stellte die Bürgerschaft
von Calbe als äußeres Zeichen höherer Gerichtsbarkeit auf dem
Marktplatz einen Roland auf. Noch heute steht er neben dem im
Neorenaissancestil erbauten Rathaus. Auch die Spuren Martin
Luthers sind hier zu finden. In den Jahren 1517 und 1521
schickte er zwei Briefe mit seinen 95 Thesen an den Erzbischof
von Magdeburg in das Schloss nach Calbe.

Heute laden eine fast naturbelassene Flusslandschaft und die
unmittelbare Nähe zur Magdeburger Börde zu ausgedehnten
Radwandertouren, Bootsausflügen auf der Saale und
kulturhistorischen Entdeckungsreisen ein. Sehenswert ist die
historische Innenstadt mit dem neu gestaltetem Marktplatz, der
Heimatstube - im Herzen der Stadt, oder den vielen anderen
Sehenswürdigkeiten, die in Calbe auf ihren Besuch warten.
Mit freundlicher Unterstützung der Verwaltungsgemeinschaft "
Elbe - Saale"
www.vg-elbe-saale.de
Bild Wappen: www.wikipedia.de |
|